Sublimationsdruck / Transferpressen
-
Secabo TPD7 pneumatische Doppelplatten-Transferpresse
-
Beschreibung für Secabo TPD7 pneumatische Doppelplatten-Transferpresse
Die neue TPD7 Transferpresse von Secabo ist geradezu perfekt dazu geeignet, großformatige und umfangreiche Transfers mit allen gängigen Transferverfahren in großen Auflagen professionell und präzise zu bewältigen. Der Anpressdruck dieser Doppelplatten-Transferpresse wird mit Druckluft erzeugt, was einfachstes Arbeiten bei gleichbleibenden und reproduzierbaren Ergebnissen bedeutet.
Mit einer Größe von je 40x50 cm bieten die beiden Arbeitsplatten einen besonders großzügigen Arbeitsraum zum bequemen Ausrichten der Transferobjekte. Da die Anordnung der Basisplatten bei der TPD7 im Gegensatz zum Vorgängermodell hochformatig ist, wird ein exaktes Positionieren der zu transferierenden Objekte noch einfacher. Auch durch die komfortable Arbeitsfläche an der jeweils freiliegenden Basisplatte erhöhen sich Qualität und Präzision bei den Transfers.
Der horizontal verschiebbare Heizplattenkopf kann leichtgängig über der jeweiligen Arbeitsplatte ausgerichtet werden und der senkrecht auftreffende Anpressdruck erlaubt ein fehlerfreies Transferieren von verschiedensten Materialien ohne Versatzeffekte o.ä.; Schnellwechselsysteme und Wechselplatten sind für die neue TPD7 separat erhältlich.
Features
- Digital Controller: Zeit und Temperatur können mit den digitalen Controllern einfach eingestellt und überwacht werden
- Variabler Arbeitsdruck: Der Arbeitsdruck ist einfach zu regulieren - immer passend zum Transferobjekt und zum Transferverfahren
- Wechselplatten: Auswechselbare Basisplatten erhältlich - auch in Verbindung mit einem Schnellwechselsystem
- Sicheres Arbeiten: Die Sicherheit und die Qualität dieses Gerätes wird ständig überwacht - nach deutschen Sicherheitsstandards
- Exakte Temperaturverteilung: Die hochwertige Heizplatte gewährleistet eine exakte Temperaturverteilung über die gesamte Heizfläche
- Geringe Hysterese: Durch modernste Steuerung werden die Temperaturschwankungen auf ein Minimum reduziert, und so gleichbleibend gute Transferergebnisse ermöglicht
- Zwei Arbeitsplatten: Durch die zwei Arbeitsplatten lassen sich deutlich höhere Durchsätze bei den Transfervorgängen erzielen
- Öffnet automatisch: Diese Transferpresse öffnet automatisch nach Ablauf der eingestellten Zeit.
Technische Daten
- Abmessung: 100cm x 58cm x 75cm
- Größe Arbeitsfläche: 2 x 40cm x 50cm
- Lieferumfang: Transferpresse, Stromkabel, Anschluss-Set für Kompressor, deutschsprachige Bedienungsanleitung
- Druckeinstellung: Einstellung des Pneumatikdrucks
- max. Anpressdruck: 350 g/cm²
- max. Temperatur: 225 °C
- max. Zeitvorwahl: 999 s
- Stromversorgung: Wechselspannung 230V / 50Hz - 60Hz, 1,8kW
- Umgebung: +5°C - +35°C/ 30% - 70% Luftfeuchtigkeit
- Gewicht ohne Verpackung: 88,00 kg
- Gewicht mit Verpackung: 116,00 kg
Anwendungen für Transferpressen / Designen wie die Profis - Der Einsatz von Transferpressen
Was ist eine Transferpresse?
Eine Transferpresse überträgt Texte, Logos oder Bilder auf verschiedenste Materialien. Das Gerät arbeitet sowohl mit Druck, als auch mit Wärme und schafft so besonders haltbare Ergebnisse. Eine Transferpresse erinnert an ein großes Bügeleisen, mit dem jedoch hoher und gleichmäßiger Druck ausgeübt wird. Transferpressen eignen sich für eine ganze Reihe verschiedener Übertragungsverfahren.
Veredelung von Textilien mit Flock- und Flexfolien
Aus Flock- oder Flexfolie geschnittene Motive oder Schriften werden mit einer Transferpresse auf den Stoff übertragen. Beispielsweise werden so die Trikots der Fußballmannschaft mit Namen, Nummer und Vereinslogo versehen.
Sublimation-Transfer:
Bei diesem Verfahren überträgt die Transferpresse Grafiken, Fotos und Texte, die mit einem handelsüblichen Drucker ausgedruckt wurden, auf Polyestermaterialien. Für den Druck werden lediglich spezielle Sublimations-Tinten benötigt. Durch die Erhitzung in der Transferpresse färben die Tinten die Polyester-Materialien ein. Neben Kleidung eignet sich dieses Verfahren bspw. auch für die individuelle Gestaltung von Tassen, Puzzles, Mouse-Pads, Geschirr und vielem mehr. Zu beachten ist, dass dieses Verfahren nur auf hellen, am besten weißen, Materialien angewendet werden sollte, um eine realistische Farbwiedergabe zu ermöglichen.
Inkjet Flex:
Eine Grafik wird auf einer Inkjet Flexfolie ausgeplottet und danach per Transferpresse auf ein beliebiges Kleidungsstück übertragen. Der Clou daran: Handelsübliche Tinte aus einem normalen Drucker wird durch spezielle Lackperlen in der Inkjet Flexfolie mit dem Transfervorgang haltbar gemacht. So kann man mit einfachsten Mitteln eine haltbare Textilveredelung in Fotoqualität herstellen. Denkbar wäre beispielsweise, ein Fußball-Fan-Shirt mit einem Landeswimpel zu gestalten.wie zum Beispiel einen Landeswimpel auf ein Fußball-Fan-Shirt etc.
Chromablast Transfer:
Eine Grafik wird auf einer Inkjet Flexfolie ausgeplottet und danach per Transferpresse auf ein beliebiges Kleidungsstück übertragen. Der Clou daran: Handelsübliche Tinte aus einem normalen Drucker wird durch spezielle Lackperlen in der Inkjet Flexfolie mit dem Transfervorgang haltbar gemacht. So kann man mit einfachsten Mitteln eine haltbare Textilveredelung in Fotoqualität herstellen. Denkbar wäre beispielsweise, ein Fußball-Fan-Shirt mit einem Landeswimpel zu gestalten.wie zum Beispiel einen Landeswimpel auf ein Fußball-Fan-Shirt etc.
Wozu brauche ich eine Transferpresse?
So verschiedenen wie die unterschiedlichen Transferverfahren sind auch die Einsatzmöglichkeiten, die eine Transferpresse bietet. Transferpressen ermöglichen Profis wie ambitionierten Hobbybastlern gleichermaßen die Verwirklichung ihrer persönlichen Design-Ideen, wie beispielsweise:
- Kreatives Design von Tassen
- Individuelle Gestaltung von Mouse-Pads
- Veredelung und Gestaltung von Kleidung wie T-Shirts, Jacken oder Pullover, beispielsweise für Bands, Schulen, Arbeitskleidung, Design-Kollektionen
- Haltbares veredeln aller Textilien mit Motiven aus Flock- und Flexfolien – ideal für Sportvereine
- Kreation persönlicher Baseballcaps
- Design eigener Handtücher und Badtextilien
- Kreative Gestaltung von großflächigen Fotomotiven auf Bad- oder Küchenfliesen
- Realisierung der eigenen Taschenkollektion
Was ist die richtige Transferpresse für meine Projekte?
Bei der Wahl der geeigneten Transferpresse sind vor allem die Form der Materialien, auf die das Motiv übertragen werden soll, sowie die Größe der zu übertragenden Objekte entscheidend. Um flachen Materialien wie Textilien oder Fliesen ein persönliches Design zu verpassen, kommen Klapp- oder Schwingpressen zum Einsatz. Eine zuverlässige Einsteiger-Klapppresse für kleinere Motive ist z. B. die Secabo TC 2 Transferpresse. Für etwas größere Motive eignet sich z. B. die Secabo TC 5 Transferpresse. Um eine individuelle Tassenkollektion zu erstellen, gibt es spezielle Tassenpressen, die sich optimal an die Tassenform anpassen wie z. B. die Secabo TMUG Transferpresse.
Unser Supportteam freut sich auf alle Anfragen und Anregungen und hilft gerne bei Fragen rund um das Produkt Secabo TPD7 pneumatische Doppelplatten-Transferpresse sowie weitere Artikel aus dem Bereich Sublimationsdruck / Transferpressen. Sie erreichen uns werktags unter der +49 (0)208 696 008-40.Datenblatt Secabo TPD7

Silikon-Matte
ab 29,75 EUR
Überzug für Basisplatte 40 x 50 cm
ab 24,50 EUR
Antistatische Schutzfolie für Transfers aus PTFE
ab 10,71 EUR
Secabo Wechselplatte 12x38 cm
ab 118,70 EUR
Secabo Wechselplatte 20x30 cm
ab 118,70 EUR
Secabo Wechselplatte 15x15 cm
ab 107,40 EUR
Secabo Wechselplatten - Schnellwechsler für TPD7
ab 258,89 EUR
Secabo Basisplatte 38cm x 38 cm für Überzieh-Adapter
ab 152,53 EUR
Secabo Thermoband transparent grün - 10mm x 33m
ab 10,12 EUR
Top